Seniorenzentrum Bendorf
Seniorenzentrum Bendorf
Betreutes Wohnen bedeutet, sich so viel Selbständigkeit wie möglich zu bewahren, aber so viel Hilfe wie nötig zu erhalten.
Im neuen Seniorenzentrum Bendorf entstanden zum 01.07.2020 in zwei Häusern insgesamt 32 Wohnungen in der Wohnform des Betreuten Wohnens.
Erdgeschoss
Alle Wohnungen sind selbstverständlich behindertenfreundlich, barrierefrei und über einen Aufzug – mit Haltestelle im Untergeschoss – zu erreichen.
Sie verfügen über einen großen Vorrats-/Abstellraum, in dem auch Waschmaschine und Trockner angeschlossen werden können.
Die elektrisch betriebenen Hauseingangstüren und Elektrorollläden erleichtern das Wohnen.
Zur Sicherheit der Bewohner sind die Wohnungen an ein 24-Stunden-Norufsystem angeschlossen.
1. Obergeschoss
Die 2- und 3-Zimmer-Wohnungen bieten Größen zwischen ca. 53 m² und ca. 103 m² Wohnfläche.
Im Erdgeschoß eines der Häuser befindet sich ein großer Gemeinschaftsbereich mit Teeküche für Veranstaltungen und Feiern.
Ein Abstellraum für Fahrräder / Rollstühle / Rollatoren steht in der Tiefgarage im Untergeschoss neben den 32 KFZ-Stellplätzen zur Verfügung
Dachgeschoss
Hintergrund ist es, ein so langes Verbleiben in der Wohnung wie möglich zu erreichen. Für einen evtl. eintretenden Pflegefall steht ein ambulanter Pflegedienst zur Verfügung, der sowohl in den Wohnungen bis zu Pflegegrad 5 pflegen kann, als auch – bei Bedarf – hauswirtschaftliche und hausmeisterliche Leistungen anbietet.
Das ebenfalls durch uns in der Nachbarschaft entstandene „Haus der Pflege“, rundet das Konzept mit seiner Infrastruktur (Ansprechpartner vor Ort, Café, optionale Essensversorgung etc.) ab.
Haus der Pflege
Auf dem gleichen Prinzip wie in dem Seniorenzentrum Dieblich basierend, entstand in der Nachbarschaft zu den Häusern des Betreuten Wohnens das Haus der Pflege mit einem neuartigen Wohn-Pflege-Betreuungs-Konzept.
Die Senioren erhalten dort all die Pflegeleistungen, die sie von klassischen Altenheimen gewohnt sind, und darüber hinaus noch einiges mehr. Sie können sich in dem neuen Wohn-Pflege-Betreuungs-Konzept die Bausteine so zusammenstellen, wie es den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Wenn der Senior mit den Jahren mehr Unterstützung und Pflege braucht, bucht er ganz unkompliziert weitere Leistungen hinzu.
Wenn er gleich schon einen hohen Pflegegrad hat und eine komplette Betreuung benötigt, bucht er einfach von Anfang an das Gesamtpaket Pflege (Wohnen + 24 Stunden-Pflegedienst + Tagespflege). Alles wie im klassischen Pflegeheim - aber mit mehr (bzw. individuell zusammengestellter) Leistung fürs Geld.