Startseite | Die ABID Firmengruppe | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
Abid Senioren Immobilien GmbH

Seniorenresidenz "Am Stadtpark" in Limburg / Blumenrod

Seniorenresidenz "Am Stadtpark" in Limburg / Blumenrod
In unmittelbarer Anbindung an den neu entstandenen Stadtpark sind in den letzten Jahren in mehreren Bauabschnitten insgesamt rund 180 Wohnungen für Senioren in der Form des Betreuten Wohnens, sowie die entsprechenden Allgemeinräume (Fitnessraum, Bibliothek, Kaminzimmer etc.) entstanden.

Vom Appartement mit ca. 30 m² Wohnfläche bis zur großzügigen Penthouse-Wohnung mit ca. 135 m² verfügen alle Wohnungen über die notwendige Ausstattung, Ihren Lebensabend in einer möglichst angenehmen Form verbringen zu können. Eine Tiefgarage, sowie ein Rahmenprogramm runden das Angebot ab.

Detailinformationen

Das in die Seniorenresidenz integrierte Café/Bistro „Am Stadtpark“ steht sowohl den Bewohnern als auch der Öffentlichkeit täglich mit einer breiten Palette von Kuchen, kalten und warmen Speisen und Getränken zur Verfügung

Alle Wohnungen sind von Zuschnitt und Ausstattung her seniorengerecht und behindertenfreundlich gestaltet. Die Wohnungen sind in jedem Haus mit einem Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Haltestelle der Stadtbuslinie befindet sich unmittelbar vor den Häusern. Es besteht ein stündlicher Linienverkehr bis zur Stadtmitte (Hospitalstraße).

Jede Wohnung verfügt über eine Einbauküche, die sowohl im Kauf- als auch im Mietpreis enthalten ist.

Die Wohnungen verfügen über ein 24-Stunden-Notrufsystem, das von dem in der Anlage präsenten, ambulanten Pflegedienst Pflegepartner Limburg Aktiv! betreut wird.
Dieser bietet - bei Bedarf - neben pflegerischen Leistungen auch hauswirtschaftliche, sowie hausmeisterliche Dienste an. Gleichfalls kümmert er sich um das umfangreiche Betreuungsangebot.
Mit diesem Konzept wird Ihnen Unabhängigkeit und Sicherheit bis ins hohe Alter garantiert.

Das Herzstück der Anlage bildet die 215 m² große „Residenzhalle“, die eigens für Feiern der Bewohner oder Veranstaltungen (Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Karnevalsfeiern, Informationsabende, Konzerte etc.) errichtet wurde.
Diese Räumlichkeit steht allen Eigentümern und Mietern zur Verfügung und bietet bis zu 150 Personen Platz.

Die gesamte Wohnanlage berücksichtigt die steigenden Anforderungen älterer Menschen an Komfort und Sicherheit und hilft Aktivität und Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

Pflegekonzept

Betreutes Wohnen bedeutet, sich so viel Selbständigkeit wie möglich zu bewahren aber so viel Hilfe wie nötig zu erhalten.

Aus diesem Grunde wurde in einem der Häuser (Haupthaus, Breites Driesch 34) der Servicestützpunkt eines ambulanten Pflegedienstes, der

Sozialdienst Pflegepartner Limburg Aktiv!
Gartenstr. 6
65549 Limburg
Tel.: 06431 / 77988-0

eingerichtet. Der Sozialdienst des Pflegedienstes Pflegepartner Limburg Aktiv! stellt von dort aus seine umfangreichen Leistungen für die Bewohner der Seniorenresidenz und der Umgebung zur Verfügung. Es handelt sich um ein renommiertes Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Altenpflege. Das Angebot ist ganz auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und kann von diesen nach Bedarf in Anspruch genommen werden.

Zielsetzungen des Betreuten Wohnens für Senioren

Im Gesamtsystem der Wohn-, Betreuungs- und Versorgungsangebote für ältere Menschen kommt dem Betreuten Wohnen eine besondere Stellung zu. Von den herkömmlichen Altenwohnungen unterscheiden sich betreute Seniorenwohnungen im Wesentlichen dadurch, dass zusammen mit der gemieteten / gekauften Wohnung verbindliche Hilfs- und Betreuungsleistungen, das sogenannte Basispaket, angeboten werden. Neben dieser Grundversorgung können je nach individuellem Wunsch oder Bedarf weitere Hilfs- und Betreuungsleistungen gegen gesonderte Vergütung in Anspruch genommen werden, die so genannten Wahlleistungen. Der Gesamt-Betreuungsumfang geht damit über den Angebotsrahmen ambulanter Dienste hinaus und ist differenzierter als das pauschalisierte Leistungspaket traditioneller stationärer Altenhilfseinrichtungen. Mit dem Abschluss des Mietvertrages bzw. des Kaufvertrages (bei Eigennutzern) für eine Wohnung wird auch ein Betreuungskonzept verbindlich vereinbart.

Basispaket
  • Anschluss an eine Notrufzentrale
  • psychosoziale Betreuung und Einzelgespräche bei persönlichen Anliegen
  • Hilfe und Unterstützung bei Fragen und Schriftverkehr mit den Kranken-/Pflegekassen
  • Hilfe und Unterstützung bei der Tages- und Wochenplanung (Essen und Einkäufe)
  • Hilfe und Unterstützung bei der Organisation von Festen
  • Organisation von Freizeitaktivitäten
  • Koordination der gewünschten und benötigten Zusatzleistungen
Wahlleistungen

Neben dem Basispaket werden weitere, einzeln abrufbare Serviceleistungen angeboten bzw. koordiniert. Die Wahlleistungen können jederzeit in Anspruch genommen und entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen wieder abbestellt werden. Die Kosten hierfür werden individuell abgerechnet.
Hauswirtschaftliche Hilfen:
Grundreinigung der Wohnung, Raumpflege, Fensterreinigung, Blumenpflege, Einkauf, Entsorgung des Mülls

Wäscheversorgung:
Waschen, Bügeln, Mangeln der Wäsche und Bekleidung der Bewohner, über einen Wäschedienst

Speisenversorgung:
Lieferung von Essen auf Rädern

Fahr- und Transportdienste:
Auf Anfrage der Bewohner ist die Bestellung eines Fahrdienstes möglich. Dies betrifft sowohl die Sach- als auch die Personenbeförderung.

Pflegerische Hilfen

Durch den Pflegedienst können alle benötigten pflegerischen Hilfen durchgeführt werden. Eine Verpflichtung zur Wahl des Pflegedienstes besteht nicht. Der Pflegedienst leistet im Krankheits- bzw. Pflegefall Hilfen bei:

Häuslicher Krankenpflege
(Grund- und Behandlungspflege nach SGB V)

Häuslicher Pflege nach SGB XI
(auch bei längerer und schwerer Pflegebedürftigkeit soll ein Verbleiben in der Wohnung ermöglicht werden).

Die Durchführung und Vergütung dieser Leistung erfolgt im Rahmen der Richtlinien und Vereinbarungen mit den Kranken- und Pflegekassen. Bei Bedarf erfolgt die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.

Alle diese Leistungen dienen dem Erhalt und der Förderung einer selbständigen Lebensführung in der häuslichen Umgebung sowie der Vermeidung und Verkürzung von Heim- und Krankenhausaufenthalten.

Kontakt

ABID Infotelefon
ABID Infoline:
06431 - 2198-0

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an

Sie finden uns im

Max-Value-Tower
(ICE Stadt)
Brüsseler Straße 5
65552 Limburg
Unsere Projekte in der Übersicht
Seniorenzentrum Weilburg
Seniorenzentrum Solms
Wohnstadt Limburg, Abid Senioren Immobilien
Seniorenzentrum Bendorf, Abid Senioren Immobilien
Seniorenresidenz Niederbrechen, Abid Senioren Immobilien
Seniorenzentrum Hungen, Abid Senioren Immobilien
Unsere Projekte in der Kartenansicht