Seniorenzentrum in Dieblich
Betreutes Wohnen bedeutet, sich so viel Selbständigkeit wie möglich zu bewahren aber so viel Hilfe wie nötig zu erhalten.
In der Seniorenresidenz „Betreutes Wohnen“ in Dieblich befinden sich 24 Wohnungen.
Die 2- und 3-Zimmer-Wohnungen haben eine Größe zwischen ca. 50 m² und ca. 90 m² Wohnfläche.
Im Erdgeschoss ist eine Praxis für Physiotherapie.
Weiterhin werden ein großer Gemeinschaftsbereich mit Teeküche für Veranstaltungen und Feiern, das Büro des ambulanten Pflegedienstes sowie Abstellräume für Fahrräder / Rollstühle / Rollatoren untergebracht.
Eine Tiefgarage mit 24 Stellplätzen befindet sich im Untergeschoss.
Alle Wohnungen sind selbstverständlich behindertenfreundlich, barrierefrei und über einen Aufzug – mit Haltestelle im Untergeschoss – zu erreichen.
Sie verfügen über einen großen Vorrats-/Abstellraum, in dem auch Waschmaschine und Trockner angeschlossen werden können.
Die elektrisch betriebene Hauseingangstür und Elektrorollläden erleichtern das Wohnen.
Haus der Pflege
In Dieblich eröffneten wir am 01.09.2016 das neue Seniorenzentrum Im Obstgarten, das auf einem neuartigen Wohn-Pflege-Betreuungs-Konzept basiert.
Die Senioren erhalten dort all die Pflegeleistungen, die sie von klassischen Altenheimen gewohnt sind, und darüber hinaus noch einiges mehr. Sie können sich in den neuen Wohn-Pflege-Betreuungs-Konzept die Bausteine so zusammenstellen, wie es den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Wenn der Senior mit den Jahren mehr Unterstützung und Pflege braucht, bucht er ganz unkompliziert weitere Leistungen hinzu.
Wenn er gleich schon eine hohe Pflegestufe hat und eine komplette Betreuung benötigt, bucht er einfach von Anfang an das Gesamtpaket Pflege (Wohnen + 24 Stunden-Pflegedienst + Tagespflege). Alles wie im klassischen Pflegeheim - aber mit mehr (bzw. individuell zusammengestellter) Leistung fürs Geld.
Das Konzept im Einzelnen:
Der Senior mietet eine barrierefreie Wohnung mit Küchenzeile im Seniorenzentrum Im Obstgarten und genießt so das Beste aus allen Welten:
Die Sicherheit des Pflegeheims (Rund um die Uhr-Betreuung auf Wunsch) und die Freiheit der eigenen Wohnung.
Die Selbstbestimmung als eigenständiger Mieter und das Gemeinschaftsgefühl unseres Seniorenzentrums mit seinen Freizeitangeboten.
Den ausgedehnten „Raum für mich“ in den eigenen vier Wänden und das „24-Stunden-rundum-sorglos-Gefühl“ durch den Pflegedienst im Haus.
Wie funktioniert das neue Konzept des Seniorenzentrums in Dieblich?
Im Gegensatz zum Seniorenheim muss der Kunde bei uns keine Leistungspauschale abnehmen.
Der Pflegebedürftige hat die freie Auswahl, denn man kann in unserem Haus „nur gut wohnen“, man kann aber auch Unterstützung oder gar die Übernahme der Haushaltsführung bekommen. Darüber hinaus bieten wir alle üblichen ambulanten Leistungen der häuslichen Krankenpflege, der Leistungen der Pflegeversicherung, der Betreuung sowie der Tagespflege an.
Der Mieter und/oder seine Angehörigen entscheiden völlig frei, welche Leistungen sie selbst erbringen und welchen Anbieter sie mit weiteren Aufgaben betrauen. Bezahlen muss man selbstverständlich auch nur die abgeforderten Leistungen, wobei die meisten Leistungen in der Regel kostenneutral von den Sozialversicherungsträgern übernommen werden, denn das Prinzip ambulant vor stationär ist gesetzlich normiert und das Leistungsrecht sieht eine Reihe von Leistungsansprüchen vor, die die ambulante Versorgung und die Weiterführung des eigenen Haushalts ermöglichen sollen.
Und da auch unsere Politik der Meinung ist, dass solche Konzepte klug sind, werden diese besonders gefördert. Dies führt dann dazu, dass unsere Kunden weit höhere Leistungen durch die Kranken-und Pflegekassen beziehen als Bewohner in klassischen Pflegeheimen. Dadurch können wir oft mehr Leistung und größere Freiheit für die gleiche oder sogar eine geringere Zuzahlung im Vergleich zum Pflegeheim bieten.